Was ist ein Long John Cargo Bike?

Inhaltsverzeichnis
regen 02 elektrisches Lastenfahrrad

Bei Regen entwickeln und fertigen wir täglich Frontlader-Lastenräder. Und wenn es ein Modell gibt, das immer wieder in Gesprächen mit städtischen Familien, Last-Mile-Kurierdiensten und umweltbewussten Unternehmen auftaucht, dann ist es das Lastenfahrrad Long JohnDieser Lastenfahrrad-Stil ist sowohl ikonisch als auch hochfunktional. Nach über einem Jahrhundert der Weiterentwicklung ist es nach wie vor die erste Wahl für alle, die mehr transportieren möchten, ohne auf das Auto angewiesen zu sein.

In diesem Leitfaden möchten wir Ihnen erklären, was ein Long John-Lastenfahrrad ist, woher es kommt, was es so besonders macht und warum wir bei Regen glauben, dass es ein praktisches, stilvolles und nachhaltiges Fahrzeug für die Städte von morgen ist.

Wenn Sie neu auf dem Gebiet der Lastenfahrräder sind, empfehlen wir Ihnen, mit unserem ichEinführungshandbuch: „Was ist ein Lastenfahrrad?“. Es bietet Ihnen einen klaren Überblick über die verschiedenen Typen (einschließlich Long John-Fahrräder), ihren Verwendungszweck und ihre Bedeutung in den heutigen Städten.


Eine kurze Geschichte des Long John Cargo Bikes

Die Wurzeln des Lastenfahrrads Long John liegen in Kopenhagen in den 1920er JahrenDer allererste „Long John“ wurde 1923 vom dänischen Erfinder Morten Rasmussen Mortensen unter der Marke SCO (Smith & Co)Es verfügte über einen tiefliegenden Rahmen mit einem vordere Ladefläche zwischen Lenker und Vorderrad, das über ein Gestängesystem gesteuert wurde. Dieses Design wurde jahrzehntelang zu einem Eckpfeiler des dänischen Stadtlebens.

Mitte des 20. Jahrhunderts waren Long Johns in Nordeuropa allgegenwärtig und wurden von Postangestellten, Bäckern und Floristen getragen. Mit dem Aufkommen von Autos und Lieferwagen nahm ihre Popularität in den 1970er- und 1990er-Jahren jedoch ab.

In den letzten Jahren mit dem Wiederaufleben der städtischen Fahrradkultur, Nachhaltigkeitsbemühungen und dem Bedarf an Zustellungen auf der letzten Meilehat der Long John ein kraftvolles Comeback erlebt – vor allem in Form von Long John-Fahrräder mit ElektrounterstützungWir bei Regen sehen in diesem Modell nicht nur ein nostalgisches Design, sondern eine moderne Logistik- und Lifestyle-Lösung.

Weiterführende Literatur: Geschichte der Lastenfahrräder: Die Zeitleiste


Was genau ist ein Long John Cargo Bike?

A Lastenfahrrad Long John ist ein Art von Frontlader-Lastenfahrrad gekennzeichnet durch:

  • A niedriger, länglicher Rahmen die den Laderaum positioniert zwischen Fahrer und Vorderrad.
  • A Gestänge-Lenkmechanismus, wodurch das Vorderrad schwenken kann, obwohl es weit vor dem Lenker positioniert ist.
  • Zwei Räder– einer hinten, einer ganz vorne –, was zu einem langen Radstand führt, der die Stabilität verbessert.
  • A Ladefläche oder Box, die für Waren offen oder für den Transport von Kindern, Haustieren oder Ausrüstung geschlossen sein können.

Stellen Sie sich das wie einen Pickup auf zwei Rädern vor – aber viel wendiger, leiser und emissionsfrei.


regen 02 elektrisches Lastenfahrrad

Regen 02 E-Lastenrad

Suchen Sie nach einem kompakten, anpassbaren Frontlader für Ihre Marke?

TÜV-geprüft durch vergangene kundenspezifische Projekte. Öffentlich verfügbares Modell – konfigurierbar, bewährt und skalierbar.

Anatomie eines Long John Cargo Bikes (Strukturaufschlüsselung)

Das Long John Lastenfahrrad zeichnet sich durch eine einzigartige Rahmenkonstruktion und ein Lenksystem aus, die es von anderen Lastenrädern abheben. Sein Design ermöglicht das Beladen von vorne, ohne Kompromisse bei Balance, Wendigkeit und Fahrkomfort einzugehen. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der Strukturkomponenten:

1. Erweiterte Rahmengeometrie

Der Kern des Long John-Designs ist seine länglicher Rahmen, wodurch das Vorderrad weit vor dem Fahrer platziert wird, mit einem Ladefläche oder Box zwischen Lenker und Vorderachse. Diese erweiterte Geometrie vergrößert den Radstand des Fahrrads, verbessert die Geradeausstabilität und verteilt das Gewicht gleichmäßiger über den Rahmen.

Der vordere Ladebereich ist typischerweise in einen starrer Hilfsrahmen verstärkt mit zusätzlichen Querstreben und Zwickeln. Die meisten modernen Long Johns werden aus hochfestem Aluminiumlegierungen (z. B. 6061-T6) oder Chromoly-Stahl (z. B. 4130 CrMo), um Steifigkeit, Gewicht und Haltbarkeit auszugleichen.

2. Ladefläche oder Box

Dieser Abschnitt befindet sich zwischen dem Fahrer und dem Vorderrad und kann wie folgt gestaltet werden:

  • Pritsche oder Gestell: Für anpassbare Ladungssicherung.
  • Holz- oder Verbundbox: Oft mit integrierten Kindersitzen, Gurten und wetterfesten Abdeckungen.
  • Kommerzielle Gehäuse: Für Logistik oder Lebensmittellieferung.

Abmessungen und Tragfähigkeit variieren, aber die meisten sind so konstruiert, dass sie 70–100 kg Ladung allein auf der Vorderseite, mit zusätzlicher Kapazität auf dem Gepäckträger oder der Sattelstütze.

3. Lenkgestänge

Eine wesentliche strukturelle Innovation der Long John Fahrräder ist die Gestängelenkung, das den Lenker über eine Reihe von Stangen oder Kabeln mit der Vordergabel verbindet. Da das Vorderrad außerhalb der direkten Lenkachse sitzt, ist dies Fernsteuerungseinrichtung ermöglicht trotz des langen Rahmens eine reaktionsschnelle Steuerung.

Zu den wichtigsten Komponenten gehören:

  • Lenkstange(n) mit Drehgelenken
  • Lenkhebel an der Gabel oder am Steuersatz montiert
  • Kugelgelenke oder Heimgelenke um eine gleichmäßige Winkelbewegung zu ermöglichen

Hochwertige Verbindungssysteme sind optimiert, um Spiel oder Verzögerung zu vermeiden und die Präzision auch unter Last oder auf unebenem Gelände aufrechtzuerhalten.

4. Steuerrohr- und Vorderradgabelbaugruppe

Der Steuerrohr ist oft steiler als bei herkömmlichen Fahrrädern (ca. 68–75 Grad), um ein reaktionsschnelles Handling zu gewährleisten. Die Vordergabel muss länger als der Standard sein und Scheibenbremsen, Frontbeleuchtung und gelegentlich eine Federung unterstützen können.

Einige erweiterte Designs verfügen über Federgabeln (Luft oder Spule) mit 80–100 mm Federweg, insbesondere in Elektroversionen, die zerbrechliche oder lebende Fracht transportieren.

5. Antriebssystem und Antriebsstrang

Während traditionelle Long Johns nur über Pedale verfügten, sind moderne Versionen oft mit elektrische Assistenzsysteme (E-Lastenräder) mit:

  • Mittelmotoren für eine bessere Gewichtsverteilung und Drehmomentübertragung.
  • Externe oder interne Getriebenaben (z. B. Shimano Alfine, Enviolo) für wartungsarmes Schalten unter Last.
  • Kettenspanner oder Umlenkrollen um der langen Kettenlinie Rechnung zu tragen, die sich aus dem verlängerten Rahmen ergibt.

Der Antriebsstrang ist typischerweise einseitig vorne und mehrseitig hinten, aber Riemenantriebe werden aufgrund ihrer Langlebigkeit und des geringeren Wartungsaufwands zunehmend verwendet.

6. Bremssystem

Angesichts des zusätzlichen Gewichts und der Trägheit ist eine robuste Bremse entscheidend. Die meisten Long Johns verwenden:

  • Hydraulische Scheibenbremsen mit großen Rotoren (180–203 mm)
  • Doppelkolben- oder Vierkolben-Bremssättel
  • Feststellbremsen integriert in den Hebel oder das Hinterradsystem zur Sicherung des Fahrrads im Stand

Einige Systeme umfassen Motorabschaltsensoren in E-Bike-Versionen für mehr Sicherheit.

7. Radgrößenkonfiguration

Die Mehrheit der Long John Fahrräder verwendet gemischte Radgrößen um Ladevolumen und Fahrleistung in Einklang zu bringen:

  • Vorderrad: 20–24 Zoll für einen niedrigeren Schwerpunkt und mehr Laderaumfreiheit
  • Hinterrad: 26–28 Zoll für verbesserte Antriebseffizienz und Fahrkomfort

Diese Konfiguration ermöglicht einen tiefliegenden Laderaum, ohne die Ergonomie beim Treten zu beeinträchtigen.

8. Frachtspezifisches Zubehör und Integration

Strukturelle Integration umfasst oft:

  • Montageschienen für Sitze oder Überdachungssysteme
  • Integrierte Beleuchtung und Reflektoren konform mit den örtlichen Verkehrsgesetzen
  • Ständer für Stabilität bei hoher Belastung ausgelegt (oft Doppelbein- oder Breitdeckausführung)
  • Rahmenhalterungen für Kinderrückhaltesysteme oder ISOFIX-Kompatibilität

Professionelle und industrielle Versionen können Folgendes umfassen abschließbare Staufächer, Wärmedämmung, oder Branding-Oberflächen.

Typische Einsatzgebiete von Long John Cargo Bikes

Bei Regen arbeiten wir mit Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen – und Long Johns sind oft der Star der Show. Typische Anwendungsfälle sind:

Familientransport

Mit Kindersitzen, gepolsterten Boxen und Wetterschutzhüllen macht Long Johns den Schulweg wieder zum Vergnügen. Kinder lieben den Platz in der ersten Reihe, und Eltern schätzen die Sicherheit und den Komfort.

Long John Familien-Lastenfahrrad

Urbane Last-Mile-Lieferung

Von der Paket- bis zur Lebensmittellieferung eignet sich der Long John perfekt für den Transport schwerer Lasten. Unternehmen schätzen die Werbefläche und die Fahrzeugkosteneinsparungen.

Handel und Dienstleistungen

Wir haben Modelle für Klempner, Elektriker und Wartungsteams gebaut, die Werkzeuge durch dicht besiedelte Stadtgebiete transportieren müssen, wo Lieferwagen an ihre Grenzen stoßen.

Grüne Logistik

Gemeinden nutzen sie für die Parkpflege, die Müllabfuhr und sogar für den Straßenverkauf in Umweltzonen.


Warum ein Long John Cargo Bike wählen?

Sie fragen sich vielleicht: Warum nicht einfach ein Auto oder einen Fahrradanhänger nutzen? Hier erfahren Sie, warum wir und unsere Kunden uns immer wieder für Long Johns entscheiden.

Urbane Agilität mit geringem Platzbedarf

Trotz des langen Rahmens sind diese Fahrräder überraschend agil. Bei Regen entwerfen wir kompakte Long Johns (wie unsere Regen 02) mit einem enger Wendekreis, wodurch sie perfekt für kleine Gassen und Stadtecken sind.

Stabil und sicher

Der niedrige Schwerpunkt und der lange Radstand bieten unübertroffene Gleichgewicht und Kontrolle, insbesondere beim Transport von lebender Fracht wie Kindern oder Haustieren.

Hochgradig anpassbar

Von individuellen Farben und Logos bis hin zu Cargobox-Typen sind Long Johns maßgeschneidert für Markensichtbarkeit und praktische Bedürfnisse. Regen unterstützt OEM und ODM Kunden in Europa und weltweit.

Umweltfreundlich und effizient

Keine Emissionen, keine Spritkosten und weniger Parkplatzprobleme. Ein Long John E-Cargo-Bike ist ein kluger Schritt in Richtung nachhaltige urbane Mobilität.


Beliebte Long John Lastenradmarken

Wir bewundern und respektieren viele andere Marken, die dazu beigetragen haben, dass Long Johns weiterhin relevant bleibt. Hier sind einige, die die Branche geprägt haben:

MarkeBemerkenswertes ModellHauptsitz
Larry gegen HarryBullittKopenhagen, DK
Urban ArrowFamilie, Cargo LAmsterdam, Niederlande
Riese & MüllerLoad 75, PacksterDarmstadt, DE
Douze CyclesG4 E-Cargo-SerieDijon, FR
RegenRegen 02China + Portugal

Bei Regen lassen wir uns von diesen Pionieren inspirieren, entwickeln aber nach unserer eigenen Philosophie: flexible Produktion, EU-Montage und technische Innovation zugeschnitten auf wachsende Mobilitätsmarken.


Warum Regen?

Als Spezialist für elektrische Lastenfahrräder im OEM- und ODM-Bereich haben wir bei Regen jahrelang daran gearbeitet, unsere Long John-Modelle auf der Grundlage praktischer Erfahrungen, technischen Know-hows und enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden zu optimieren.


Abschließend

Das Long John Lastenfahrrad ist mehr als ein nostalgisches Zweirad – es ist eine zukunftsweisende Mobilitätsplattform. Wir bei Regen sehen darin die perfekte Kombination aus Nutzen, Design und Nachhaltigkeit. Ob Sie ein Stadtbewohner mit zwei Kindern sind, ein Startup, das einen umweltfreundlichen Lieferservice startet, oder eine Mobilitätsmarke, die ihren nächsten Bestseller entwickelt – wir laden Sie ein, das Long John in Betracht zu ziehen.

Unsere Ingenieure, Designer und Verkaufsberater begleiten Sie von Skizze zur Straße– mit technischem Tiefgang, Flexibilität und einem tiefen Verständnis dafür, wie Lastenfahrräder Städte verändern.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren nächsten Long John bauen.


Verweise

  • Radsporttipps. (2021). Die Geschichte und das Wiederaufleben von LastenrädernAbgerufen von https://cyclingtips.com
  • Urban Arrow. (o. D.). Über das FamilienmodellAbgerufen von https://urbanarrow.com
  • Larry gegen Harry. (nd). Bullitt LastenfahrräderAbgerufen von https://larryvsharry.com
  • Norm EN 17860. (2022). Anforderungen an Lastenfahrräder. Europäisches Komitee für Normung.
  • Riese & Müller. (o.D.). E-Bikes der Load-SerieAbgerufen von https://rm.de

Teilen:

Kontaktdaten von Regen

Suchen Sie nach OEM/ODM-Lastenfahrrädern?

Vom Rahmen bis zum Zubehör unterstützen wir die vollständige Anpassung ab 20 Einheiten.