Brose hat das QORE-Ökosystem für E-Bikes eingeführt, das Motor, Batterien und Steuerungen kombiniert. 

Inhaltsverzeichnis
QORE – Born to perform. Das neue E-Bike-System aus Berlin

Brose, ein deutscher Spezialist für E-Bike-Motoren, hat seine neueste Innovation vorgestellt: das QORE E-Bike-Ökosystem. Dieses neue System, das auf der Eurobike 2025 vorgestellt wurde, stellt Brose‘s erste vollständig integrierte E-Bike-Lösung dar und kombiniert einen leistungsstarken Motor, leistungsstarke Akkus und benutzerfreundliche Steuerung.

Hauptmerkmale des QORE-Ökosystems:

  • Drive³ Spitzenmotor: Das Herzstück des QORE ist der Drive³ Peak-Motor mit 48 Volt. Er liefert eine Dauerleistung von 250 Watt, in der Spitze 600 Watt, bei einem Drehmoment von 95 Nm. Dieser Motor bietet eine Tretunterstützung von bis zu 420% und sorgt so für robuste Leistung in unterschiedlichem Gelände. 
  • Batterieoptionen: QORE bietet zwei integrierte Akkuvarianten an: eine 814-Wh- und eine 632-Wh-Version. Beide sind für die nahtlose Integration in den Fahrradrahmen konzipiert. Der größere Akku wiegt 4,0 kg, der kleinere 3,8 kg. Diese Akkus ermöglichen längere Fahrten und eine effiziente Energienutzung. 
  • Steuergeräte und Anzeigen: Das System umfasst die Brose Allround 2.0-Steuereinheit mit 1,9-Zoll-TFT-Farbdisplay und das Brose Control Integrate, ein im Oberrohr integriertes Display. Beide liefern Echtzeitdaten wie Geschwindigkeit, Akkustand und Reichweite und verbessern so das Fahrerlebnis. 

Zukünftige Entwicklungen und Partnerschaften:

Brose plant, das QORE-Ökosystem um weitere Komponenten zu erweitern, darunter die Batterie SlideIn 500 (500 Wh) und einen Range Extender. Die flexible Architektur des Systems ermöglicht die Integration von Drittanbietertechnologien wie ABS, elektronischer Schaltung, GPS und IoT-Funktionen. 

Die deutschen E-Bike-Hersteller Waldbike und Campus haben bereits eine Partnerschaft mit Brose geschlossen, um das QORE-System in ihre kommenden Modelle zu integrieren, die im Herbst 2025 auf den Markt kommen sollen. Diese Kooperationen unterstreichen die Anpassungsfähigkeit des Systems an verschiedene E-Bike-Kategorien, vom Stadtverkehr bis zum Mountainbiken. 

Unternehmensübergang:

In einem strategischen Schritt wird die E-Bike-Sparte von Brose von Yamaha Motor Co. übernommen. Die Übernahme soll bis Juni 2025 abgeschlossen sein. Trotz des Eigentümerwechsels gewährleistet Brose die Kontinuität im Betrieb; das bestehende Team in Berlin bleibt erhalten. Ziel der Übernahme ist es, Yamahas Position im E-Bike-Markt zu stärken und die technologische Expertise von Brose zu nutzen. 

Weitere Informationen zum QORE E-Bike-Ökosystem finden Sie unter www.qore-system.de.

Teilen:

Kontaktdaten von Regen

Suchen Sie nach OEM/ODM-Lastenfahrrädern?

Vom Rahmen bis zum Zubehör unterstützen wir die vollständige Anpassung ab 20 Einheiten.