Warum fährt mein E-Bike nicht schnell? Tiefe Einblicke in Geschwindigkeitsbegrenzungen und Lösungen

Inhaltsverzeichnis
ein Mann und eine Frau stehen neben einem Fahrrad

Elektrofahrräder haben den städtischen Pendler- und Gütertransport revolutioniert, aber gelegentlich berichten Nutzer, dass ihr E-Bike einfach nicht so schnell fährt wie erwartet - selbst mit einem voll geladenen Akku und ohne sichtbare Mängel. Bei Regen, wo wir einen kompletten OEM/ODM-Service für Pendler- und Cargo-E-Bikes anbieten, beheben wir häufig solche Probleme für unsere Kunden in ganz Europa. In diesem Artikel führen wir Sie durch eine umfassende, ingenieurmäßige Aufschlüsselung aller möglichen Gründe, warum Ihr E-Bike nicht die gewünschte Leistung erbringt - und was Sie dagegen tun können.

Ganz gleich, ob Sie ein Flottenkäufer, ein Familienfahrer oder ein B2B-Händler sind, der mit unseren Rahmen- und Elektroniksystemen arbeitet - das Verständnis der Ursachen für die begrenzte Geschwindigkeit von E-Bikes ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit und die Einhaltung der Leistungsanforderungen.

Verstehen, was "langsam" in Bezug auf E-Bikes bedeutet

Bevor Sie sich an die Diagnose machen, sollten Sie klären, was "langsam" eigentlich bedeutet. Die meisten E-Bikes sind programmiert mit gesetzliche Höchstgeschwindigkeiten je nach Land und Klassifizierung:

KlassifizierungMaximal unterstützte GeschwindigkeitHinweise
Klasse 1 (EU/US)25 km/h (15,5 mph)Nur Tretunterstützung
Klasse 2 (nur US)32 km/h (20 mph)Tretunterstützung + Gaspedal
Klasse 3 (EU S-Pedelec / US)45 km/h (28 mph)Höhere Versicherungs- und Zulassungsanforderungen in der EU

Wenn Ihr E-Bike unter normalen Straßenbedingungen und bei normaler Belastung konstant unter diesen Werten liegt, stimmt etwas nicht.

In unserem Erklärung des Motordrehmoments für LastenfahrräderIn diesem Kapitel haben wir erörtert, wie sich das Drehmoment auf die Beschleunigung auswirkt, insbesondere bei schweren Lasten. Aber Geschwindigkeitsbegrenzungen können weit über die Motorleistung hinausgehen - packen wir sie aus.

1. Probleme mit Batteriespannung, -strom und -kapazität

Der häufigste Grund für eine geringere Geschwindigkeit von E-Bikes ist unzureichende Batterieleistung - entweder vorübergehend oder dauerhaft.

Spannungsabfall unter Last

Lithium-Ionen-Batterien können 100% Ladung aufweisen, leiden aber dennoch unter Spannungsabfall wenn das Fahrzeug belastet wird (z. B. beim Bergauffahren oder beim Beschleunigen mit einer beladenen Ladekiste). Dadurch wird die Stromzufuhr zum Steuergerät begrenzt.

  • Symptom: Volle Geschwindigkeit in der Ebene möglich, aber plötzliches Abfallen an Hängen oder mit Gewicht.
  • Test: Verwenden Sie ein Multimeter oder eine Diagnosesoftware, um den Spannungsabfall unter Volllast zu beobachten. Ein 36-V-System, das unter 30 V abfällt, kann den Schutz des Reglers auslösen.

BMS (Batterie-Management-System) Beschränkungen

Viele intelligente BMS-Chips drosseln die Leistung, wenn:

  • Temperatur übersteigt ~60°C
  • Der Entladestrom überschreitet den eingestellten Spitzenwert (z. B. 15 A)
  • Ungleichgewicht der Zellen wird erkannt

Dies ist besonders wichtig in Cargo-E-Bikes mit hohem Drehmomentbedarf. Wenn Sie ständig an die Grenzen der Stromaufnahme stoßen, sollten Sie ein Upgrade auf eine 48V 20Ah oder Dual-Batterie-Setup. (Mehr zur Optimierung des Ladesystems in unserem kommenden Leitfaden zur Batterieauswahl).

2. Motorsteuerungsbegrenzungen und Firmware-Sperren

Software-Geschwindigkeitsbegrenzungen

Einer der meist übersehenen Faktoren ist, dass viele Fluglotsen Firmware-begrenzt um den regionalen Gesetzen zu entsprechen. Ein in der EU verkaufter Bosch-Mittelmotor ist in der Regel auf 25 km/h begrenzt - auch wenn die Hardware 35 km/h erreichen könnte.

  • Anzeigeverhalten: Das Motorrad fühlt sich an, als würde es "gegen eine Wand fahren", sobald die Höchstgeschwindigkeit erreicht ist.
  • Lösung: In einigen OEM-Vereinbarungen kann die Firmware an die jeweilige Region angepasst werden. Bei Regen unterstützen wir diese Funktion für Flottenkunden in Ländern mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsvorschriften (z. B. 32 km/h in Kanada vs. 25 km/h in Deutschland).

Algorithmen zur Glättung der Leistungsabgabe

Die Regler liefern die Leistung nicht einfach nur linear - sie verwenden FOC (Field-Oriented Control) oder Sinusmodulation, um Gleichgewicht zwischen Effizienz und Geschmeidigkeit. Bei schlecht abgestimmten Systemen können diese die Beschleunigung beeinträchtigen oder ein träges Ansprechverhalten verursachen.

Wenn Sie Teile des Motors oder des Displays ausgetauscht haben (z. B. wenn Sie einen Bafang M400 durch einen Bafang M510 ersetzen, aber dasselbe Display verwenden), kann eine falsche Firmware die Leistungsabgabe unbemerkt einschränken.

3. Sensorausfälle oder Fehlausrichtungen

Fehlausrichtung des Geschwindigkeitssensors

Die meisten E-Bikes verwenden einen Magneten und einen Hallsensor am Hinterrad. Wenn dieser Magnet auch nur um 3-4 mm verrutscht, könnte der Sensor zu wenig Umdrehungen zählen und den Controller dazu bringen, die Leistung zu begrenzen.

  • Symptome: Die Geschwindigkeitsanzeige auf dem Display ist fehlerhaft oder falsch.
  • Fix: Richten Sie den Magneten so aus, dass er innerhalb von 1-3 mm am Sensor vorbeiläuft, reinigen Sie ihn von Schmutz und Rost.

Drift oder Fehleinstellung des Drehmomentsensors

Bei drehmomentabhängigen Systemen interpretiert die Steuerung Ihre Eingaben als "sanftes Treten", wenn der Sensor aufgrund von Ausrichtungsfehlern, Ablagerungen oder Sensordrift einen niedrigen Wert anzeigt, und gibt daher nur minimale Unterstützung.

Dies ist entscheidend für Lastenräder mit mittlerem Antriebwobei Trittfrequenz und Drehmoment die gesamte Reaktion des Motors bestimmen.

4. Mechanische Faktoren, die Sie verlangsamen

Selbst ein perfektes Batterie- und Motorsystem kann durch physikalische Widerstände unterminiert werden.

Niedriger Reifendruck

Reifen mit zu niedrigem Luftdruck erhöhen den Rollwiderstand, vergeuden Leistung und verringern die Geschwindigkeit.

ReifentypEmpfohlener Druck
Standard-Stadtreifen (28-35 mm)50-70 PSI
Lastenradreifen (55-65 mm)45-65 PSI

Ein Abfall von 20 PSI kann Folgendes verursachen eine Verringerung der Höchstgeschwindigkeit um 10-15%besonders bei schweren E-Bikes.

Bremse Widerstand

Wenn Ihre Scheibenbremsen falsch ausgerichtet sind, berühren sie den Rotor möglicherweise auch dann leicht, wenn sie nicht betätigt werden - eine versteckte Quelle für Reibung.

  • Test: Heben Sie das Rad an und drehen Sie es mit der Hand. Hält es schnell an?
  • Fix: Bremssättel neu ausrichten oder Kolben einstellen.

Widerstandsfähigkeit von Kette und Getriebe

Wenn Ihre Kette trocken, abgenutzt oder schlecht gespannt ist oder wenn Ihr Schaltwerk kein effektives Treten bei höheren Trittfrequenzen zulässt, kann es sein, dass Sie einfach "durchdrehen" - ein mechanisches Getriebeproblem, kein elektrisches.

5. Umwelt-, Belastungs- und Benutzungsfaktoren

Nutzlast und Beschleunigungskurve

Wenn Sie Ihr Lastenfahrrad mit 80-100 kg beladen, verdoppelt sich die vom Motor zu leistende Arbeit.

In unseren eigenen Tests:

  • Ein Bosch Cargo Line Motor (85 Nm) beschleunigte ein Long John E-Bike mit 40 kg Last von 0-25 km/h in 6,2 Sekunden.
  • Mit 100 kg Die Ladezeit betrug 11,4 Sekunden.

Nicht nur die Beschleunigung ist beeinträchtigt - einige Steuergeräte werden sogar Leistung herabsetzen wenn die Motortemperatur bei starker Belastung zu schnell ansteigt.

Auswirkungen der Umgebungstemperatur

Batterien entladen langsamer bei kaltem Wetterund reduziert die Ausgangsspannung.

TemperaturBatterie-Effizienz
25°C100%
10°C~90%
0°C~75%
-5°C~65%

Die Verwendung von isolierten Batteriehüllen oder die Aufbewahrung der Batterien in einem geschlossenen Raum bis zur Fahrt hilft, die Leistung zu erhalten.

6. Versteckte Ursachen und Fehldiagnosen

Manchmal liegt das Problem nicht am System selbst, sondern an wie sie interpretiert wird.

Irreführende Anzeigedaten

Wenn Ihr Display (z.B. Shimano SC-E5000 oder Bafang 850C) veraltet ist, kann es sein, dass es nicht die korrekte Spannung oder Geschwindigkeit anzeigt, was dazu führt, dass Benutzer eine Geschwindigkeitsbegrenzung annehmen.

  • Fix: Firmware-Update über App (Shimano E-Tube) oder Tool (Bafang BESST).
  • Bonus: Bei einigen Bildschirmen kann der Benutzer die Höchstgeschwindigkeit selbst konfigurieren (vorbehaltlich der Einhaltung der Vorschriften).

Inkompatible Komponenten

Wir haben Fälle erlebt, in denen Kunden ihre Antriebssysteme modifiziert haben, indem sie einen Motor oder ein Display ausgetauscht haben, ohne die CAN/UART-Kompatibilität zu überprüfen. Das Ergebnis? Das System geht in den Fallback-Modus über und liefert nur noch die Basisleistung.

Dies knüpft an unsere Vertiefung der Kommunikationsprotokolle für E-Bikesin dem wir erörtern, warum CAN-Bus Fehler oder UART Fehlinterpretationen können die Leistung stillschweigend lähmen.

Abschließende Überlegungen: Geben Sie dem Motor nicht zu schnell die Schuld

Wenn die Leistung eines E-Bikes langsamer ist als erwartet, liegt das selten an einem einzigen Faktor. Oft ist es ein zusammengesetzte Emission Software-Grenzwerte, Sensormesswerte, mechanischer Widerstand oder sogar Missverständnisse des Benutzers.

Bei RegenWir entwickeln unsere Fracht und Pendler-E-Bikes mit flexibler Diagnose - einschließlich Controller-Debug-Ports, Dual-Sensor-Validierung und im laufenden Betrieb austauschbare Display-/Motorsysteme - um sicherzustellen, dass Sie oder Ihre Kunden Leistungsprobleme schnell erkennen und beheben können.

Wenn Sie mit anhaltenden Geschwindigkeitsproblemen zu kämpfen haben, bietet unser technisches Support-Team Ferndiagnosen, Controller-Tuning und Upgrade-Empfehlungen, die auf Ihren lokalen Markt zugeschnitten sind.

Teilen:

Kontaktdaten von Regen

Suchen Sie nach OEM/ODM-Lastenfahrrädern?

Vom Rahmen bis zum Zubehör unterstützen wir die vollständige Anpassung ab 20 Einheiten.