Berlin / Coburg, 1. August 2025 - Ein entscheidender Schritt, der strategische Ambitionen auf dem europäischen E-Bike-Markt signalisiert, Yamaha Motor Co. Ltd. hat offiziell die Verantwortung für die E-Bike-Antriebseinheit des deutschen Herstellers Brose. Dies ist der Höhepunkt einer Vereinbarung, die erstmals im März 2025 angekündigt wurde und nun abgeschlossen ist, mit Yamaha Motor eBike Systems GmbH (YMESG) Übernahme der vollen operativen Kontrolle.
Der Übergang, wirksam 1. Augustist die Umbenennung der E-Bike-Sparte von Brose unter dem vorläufigen Namen BAT GmbHDer Betrieb wird vom bestehenden Brose-Standort in Berlin aus fortgeführt und von den dortigen Mitarbeitern übernommen.
Höhepunkte der Transaktion und strategische Implikationen
Eine reibungslose Übergabe
- Yamaha ist nun Eigentümer aller Vermögenswerte und Geschäftsbereiche der Brose Antriebstechnik GmbH & Co. KG.
- Das in Berlin ansässige Team von ca. 120 Ingenieuren, Entwicklern und Support-Mitarbeitern wurde von Yamahas neuer europäischer E-Bike-Tochtergesellschaft übernommen.
- Brose wird auch während einer ÜbergangszeitUnterstützung bei der Lieferkette, Garantie und OEM-Kontinuität.
Warum es wichtig ist
Mit dieser Übernahme erhält Yamaha:
- Direkte Entwicklungskapazitäten in EuropaDies ermöglicht eine schnellere Reaktion auf den Markt und eine gemeinsame Entwicklung mit den OEMs.
- A Premium-Mittelantriebssystem (Qore Drive 3) mit laufender Forschung und Entwicklung und einem ehrgeizigen Fahrplan.
- A Europäisches Servicenetz mit mehr als 600 Standorten von Brose geerbt, was die Reichweite des Yamaha-Kundendienstes erhöht.
Was kommt als Nächstes auf die Kunden zu?
OEM-Marken, die derzeit Brose-Systeme verwenden, werden keine Unterbrechungen bei Lieferungen, Support oder zukünftigen Upgrades erfahren. Yamaha bestätigte, dass es die Produktfamilie Qore Drive 3 zu pflegendas erstmals auf der Eurobike 2025 unter dem Brose Branding vorgestellt wurde.
Marktbedeutung: Yamahas Sprung nach Europa
Mit dieser Übernahme, Yamaha entwickelt sich von einer Nischenposition zu einer wettbewerbsfähigen Kraft auf dem Markt für E-Bike-Antriebssysteme. Die Qore Drive 3 Plattform wird als direkter Konkurrent der Performance Line von Bosch und der EP-Serie von Shimano gesehen, insbesondere in den Kategorien Trekking, S-Pedelec und Lastenrad mit hohem Drehmoment.
In der Erklärung von Yamaha wird die Absicht betont schnelles Wachstum im EU-Segment der Pendler-, Nutz- und Lasten-E-Bikesdie alle mit dem Branchenschwerpunkt von Regen übereinstimmen.
Rekapitulation der Zeitachse
Datum | Veranstaltung |
---|---|
31. März 2025 | Yamaha und Brose geben den Kaufvertrag bekannt. |
April - Juli | Behördliche und strukturelle Genehmigungen, Personalintegrationspläne. |
1. August 2025 | Yamaha übernimmt formell die volle Kontrolle; Brose steigt aus dem Geschäft mit E-Bike-Antrieben aus. |
2026-2027 | Roadmap für die Einführung: leichtere Batterien, modulare Displays, IoT-integrierte Steuerungen. |
Die strategische Vision von Yamaha
In seinem 2025-2027 Mittelfristiger Managementplanhat Yamaha die Mikromobilität - einschließlich E-Bikes - als eine der vier wichtigsten Säulen für globales Wachstum identifiziert. Diese Übernahme beschleunigt dieses Ziel, indem sie Yamaha:
- Zugang zu Europäische OEM-Kunden und Lieferverträge.
- Eine etablierte FuE-Basis, die in der Lage ist Iteration von Motor- und Batteriesystemen vor Ort.
- Eine brandneue modularer Produktfahrplan unter dem Label Qore.
Häufig gestellte Fragen
Warum hat Yamaha das E-Bike-Geschäft von Brose gekauft?
Yamaha will seine Präsenz in Europa, dem reifsten E-Bike-Markt der Welt, ausbauen. Die Mittelmotoren von Brose sind bei den Premium-OEMs stark vertreten, insbesondere in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich. Yamaha fehlte ein lokales Entwicklungszentrum und eine umfassende Service-Infrastruktur - beides wurde von Brose bereitgestellt.
Die Yamaha-Führung bezeichnete den Deal als "eine Abkürzung zur langfristigen Marktexpansion durch technische und organisatorische Synergien".
Wer ist Eigentümer von Brose?
Brose ist ein Deutscher Automobilzulieferer in Familienbesitz die 1908 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Coburg hat. Das Unternehmen wird heute unter Brose Familien SE & Co. KGmit geteiltem Eigentum unter:
Michael Stoschek (Enkel des Gründers),
Seine Schwester Christine Volkmann, Und
Ihre Kinder Julia und Maximilian Stoschek, Und Gabriele Volkmann.
Obwohl Brose mit E-Bike-Systemen erfolgreich war, war dieses Geschäft nie sein Kerngeschäft. In den letzten Jahren verzeichnete Brose operative Verluste und begann mit der Umstrukturierung durch die Veräußerung von Geschäftsbereichen, die nicht zum Kerngeschäft gehören, darunter auch dieser.
Was ist das Qore Drive 3 System?
Früher unter dem Namen Brose Drive 3 bekannt, wird dieses Mittelantriebssystem jetzt unter dem Label Qore vermarktet:
Spitzendrehmoment: 90 Nm
Macht: 250 W nominal, 500+ W Spitze
Akku-Optionen: 800 Wh, 650 Wh (InTube); demnächst 500 Wh SlideIn und Range Extender
Anzeige: Steuerung Allround; zukünftige Steuerung Integration mit IoT geplant
Anwendungen: Trekking-, Cargo-, Speed-Pedelec-, Stadtpendler-Fahrräder
Das System verfügt über ein geräuscharmes, riemengetriebenes internes Getriebe und einen modularen Ansatz, den OEMs aus Gründen der Flexibilität und der Verpackung bevorzugen.
Was geschieht mit den anderen Geschäftsbereichen von Brose?
Brose behält seine Kfz-Mechatronik-Geschäftund liefert Türsysteme, Sitze und Kühlerlüfter für globale OEMs. Die E-Bike-Sparte war nach Umsatz und Mitarbeiterzahl der kleinste Geschäftsbereich. Mit dem Verkauf der Sparte will Brose die Kosten senken, die Ressourcen neu fokussieren und sich von einem gemeldeten 142 Millionen Euro Nettoverlust im Jahr 2024.
Wird Yamaha die Marke Qore behalten?
Ja. Yamaha hat bestätigt, dass es die Qore MarkenidentitätDer Schwerpunkt liegt dabei auf Innovation, Modularität und OEM-Kompatibilität. Während die Übergangseinheit den Namen BAT GmbH trägt, wird die Marke Yamaha Motor eBike Systems GmbH nach und nach alle kundenorientierten Materialien und den Support übernehmen.
Schlussfolgerung: Strategischer Sieg, reibungsloser Übergang
Die Übernahme des E-Bike-Geschäfts von Brose durch Yamaha ist mehr als nur eine Neuordnung der Besitzverhältnisse - es ist eine strategische Konsolidierung zur Stärkung der europäischen E-Bike-Innovation. Yamahas erweiterte Präsenz, die Beibehaltung der in Berlin ansässigen Brose-Talente und die Kontinuität der Qore-Produkt-Roadmap gewährleisten, dass OEMs und Fahrer gleichermaßen eine stabile und sich weiterentwickelnde Plattform erwarten können.
Referenzen und weiterführende Literatur
- Yamaha Newsroom (Offizielle Pressemitteilung)
- Yamaha Motor erwirbt E-Bike-Antriebseinheit von der Brose-Gruppe Yamaha Motor Co. Ltd. (31. März 2025) https://global.yamaha-motor.com/news/2025/0331/spv.html
- Offizielle Brose-Pressemitteilung
- Brose verkauft sein Geschäft mit E-Bike-Antrieben an Yamaha Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG (31. März 2025) https://www.brose.com/de-en/press/brose-sells-its-ebike-drives-business-to-yamaha.html
- Fahrrad Europa
- Yamaha erwirbt Brose E-Bike-Antriebssparte, um in Europa zu expandieren Fahrrad Europa Nachrichten (April 2025) https://www.bike-eu.com
- Ebike24 Blog
- Brose E-Bike-Antriebssparte wird zu Yamaha - das ändert sich ebike24.com (30. Juli 2025) https://www.ebike24.com/blog/ebike-yamaha-brose-acquisition
- Electrive.de
- Yamaha schließt Übernahme des E-Bike-Geschäfts von Brose ab Electrive Industrie Nachrichten (4. August 2025) https://www.electrive.com/2025/08/04/yamaha-completes-acquisition-of-broses-e-bike-drive-business
- Neuigkeiten aus dem Fahrradhandel und der Branche
- Yamaha kauft Brose-Geschäft mit E-Bike-Antrieben Fahrradhändler (März 31, 2025) https://www.bicycleretailer.com/industry-news/2025/03/31/yamaha-agrees-buy-broses-e-bike-drive-business
- Wikipedia - Brose Fahrzeugteile
- RideApart
- Yamaha erwirbt die E-Bike-Technologie Ekit von Brose RideApart.com Nachrichten (Juli 2025) https://www.rideapart.com/news/755436/yamaha-acquires-brose-ekit-ebike-technology
- Powersports Business
- Yamaha erweitert den Markt für Elektrofahrräder mit der Übernahme von Brose PowersportsBusiness.com (April 1, 2025) https://powersportsbusiness.com/news/yamaha/2025/04/01/yamaha-motor-acquires-e-bike-drive-unit-from-german-auto-parts-maker