Wie schnell kann Ihr elektrisches Lastenfahrrad fahren?

Inhaltsverzeichnis

Bei Regen wird uns oft eine täuschend einfache Frage gestellt:

„Wie schnell kann Ihr elektrisches Lastenfahrrad gehen?"

Das ist eine berechtigte Frage – und eine wichtige. Ob Sie pendeln, Waren ausliefern oder in Ihrer Freizeit fahren – Geschwindigkeit beeinflusst nicht nur die Effizienz, sondern auch die Legalität, Sicherheit und den Fahrkomfort. Deshalb nehmen wir Sie heute mit hinter den Lenker und in die Daten. Wir untersuchen reale Geschwindigkeitsstatistiken, gesetzliche Grenzwerte und was die Geschwindigkeit Ihres Lastenfahrrads beeinflusst.


Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der ganzen Welt

Beginnen wir mit den Grundlagen: Die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten variieren je nach RegionDie meisten elektrischen Lastenfahrräder fallen in eine von zwei Klassen:

RegionZulässige Höchstgeschwindigkeit (km/h)Höchstgeschwindigkeit (mph)Unterrichtsnotizen
EU2515.5Pedelec (max. 250 W Motor)
EU (Geschwindigkeit-P)4528Speed-Pedelec, registrierungspflichtig
USA3220E-Bikes der Klassen 1 und 2 (750 W Motorleistung)
Kanada3220Max. 500-W-Motoren

In den meisten europäischen Ländern sind unsere Lastenräder begrenzt auf 25 km/h um im Straßenverkehr als Fahrräder zu gelten – keine Lizenz oder Versicherung erforderlich. In den USA und Kanada beträgt die Obergrenze 32 km/hManche Fahrräder überschreiten diese Geschwindigkeit (bis zu 45 km/h) unter Speed-Pedelec Klassifizierung, die normalerweise das Tragen eines Helms, eine Versicherung und sogar ein Nummernschild erfordert.


👉 Link zu: FAQ zum Motorsystem und zur Leistung von elektrischen Lastenfahrrädern


Welche Geschwindigkeiten erreichen Fahrer tatsächlich?

Hier trifft Theorie auf Asphalt. Regen Elektro-Lastenräder Bequem herumfahren:

  • 20–25 km/h (12–15,5 mph) unter Standard-Pedalunterstützung
  • 40–45 km/h für leistungsstarke oder Speed-Pedelec-Modelle

Aber denken Sie daran: Geschwindigkeit ist nicht nur eine Frage der Spezifikationen. Es geht um Beladung, Gelände, Fahrereingabenund natürlich Motorstärke.

regen 02 elektrisches Lastenfahrrad

Regen 02 E-Lastenrad

Suchen Sie nach einem kompakten, anpassbaren Frontlader für Ihre Marke?

TÜV-geprüft durch vergangene kundenspezifische Projekte. Öffentlich verfügbares Modell – konfigurierbar, bewährt und skalierbar.


Beispiel aus der Praxis

Einer unserer Kunden in Deutschland nutzt ein Speed-Pedelec-Lastenrad mit Doppelbatterien und einem 750-W-Motor. Auf flachen Stadtstraßen fährt es konstant 42 km/h, selbst mit einer Zuladung von 60 kg. Für den täglichen Familiengebrauch oder kommunale Lieferungen finden die meisten Regen-Kunden den 25 km/h-Grenze perfekt geeignet – und sicher.


Welche Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit eines E-Lastenrads?

Wir haben Dutzende von Konfigurationen an unseren Longtail- und Frontladermodellen getestet. Folgendes beeinflusst die Höchstgeschwindigkeit wirklich:

FaktorAuswirkungen auf die Geschwindigkeit
MotorleistungMehr Watt = höhere Höchstgeschwindigkeit. 250 W ≈ 25 km/h, 750 W ≈ 32+ km/h
BatteriekapazitätHöhere Spannung und Amperestunden verbessern die anhaltende Höchstgeschwindigkeit
FahrraddesignLongtails sind schneller und wendiger als Dreiräder oder hochbordige Kastenräder
Gewicht ladenMehr Ladung = geringere Beschleunigung und reduzierte Höchstgeschwindigkeit
Gelände & WindSteigungen und Gegenwind können Sie deutlich verlangsamen
ReifendruckZu geringer Reifendruck verringert Geschwindigkeit und Reichweite

Weiterführende Literatur:Verständnis der Rahmengeometrie bei Lastenfahrrädern und ihres Einflusses auf das Fahrverhalten

Geschwindigkeit vs. Sicherheit: Was ist das Risiko

Seien wir ehrlich: Lastenräder sind keine Rennräder. Wir entwickeln unsere Rahmen für Stabilität und Frachthandling, nicht für rasende Geschwindigkeiten.

Bei über 30 mph (~48 km/h)Schon leichte Lenkbewegungen können riskant werden. Der Bremsweg verlängert sich mit zunehmendem Gewicht deutlich. Deshalb sind alle Regen-Lastenräder mit folgender Ausstattung ausgestattet:

  • Hydraulische Scheibenbremsen ausgelegt für eine Gesamtlast von 200 kg+
  • Federgabeln oder Sattelstützen für Stabilität auf holprigen Straßen
  • Stabile Aluminiumrahmen die Hochgeschwindigkeitsbiegungen standhalten

Das Endergebnis? Geschwindigkeit ist aufregend, aber Sicherheit steht immer an erster Stelle.

Vergleich beliebter Cargo-E-Bikes (einschließlich unseres)

Hier ist ein Vergleich der meistverkauften Lastenfahrräder:

ModellMotorleistung (W)HöchstgeschwindigkeitKlasseHinweise
Gunai GN661,000~45 km/hSpeed-PedelecHohe Leistung, geeignet für Privatwege oder Lieferflotten
Riese & Müller Load 75500–850Bis zu 45 km/hSpeed-PedelecDoppelte Federung, doppelte Batterie
Longtail 750 Pro75032–38 km/hKlasse 2/Geschwindigkeit-PBeste Reichweite und Beschleunigung seiner Klasse
Lectric XPedition75032 km/hKlasse 2Dicke Reifen, erschwinglich für Familien
Decathlon R500E25025 km/hEU PedelecTolle Einstiegsoption

Sind Sie sich nicht sicher, welcher Lastenfahrradtyp zu Ihnen passt? Siehe: Wie viele verschiedene Arten von Lastenfahrrädern gibt es?

Fahrradgeschwindigkeit und Anwendungsfälle (visuelle Zusammenfassung)

GeschwindigkeitsbereichFahrradklasseHäufige Anwendungsfälle
≤ 25 km/hPedelecSchulwege, Lebensmitteleinkäufe, Besorgungen in der Stadt
25–32 km/hKlasse 2 / 750WLeichte Frachtlieferung, Pendlerverkehr im Vorortbereich
32–45 km/hSpeed-PedelecKurierdienste, Fernlieferung

Tipps von Regen: So werden Sie schneller und sicherer

Du möchtest die Geschwindigkeit deines E-Lastenrads erhöhen und gleichzeitig die Sicherheitsgrenzen einhalten? Hier unsere Tipps:

  • Upgrade auf einen 750-W-Mittelmotor wenn die örtlichen Gesetze dies zulassen
  • Tretunterstützung aktiv nutzen um über die reine Motorgeschwindigkeit hinauszugehen
  • Investieren Sie in geeignete Reifen und Bremssysteme– insbesondere bei schwererer Ladung
  • Verwenden Sie ein optimiertes Lade-Setup (keine überhängenden Kästen oder hohen Paneele)
  • Überladen Sie den Gepäckträger nicht—auch bei höheren Geschwindigkeiten kommt es auf die Balance an

Wir haben gesehen, wie Lieferteams die Routeneffizienz steigern konnten, indem sie 35% allein durch die Optimierung von Reifendruck, Ladegewicht und Fahrtechnik – ohne den Motor überhaupt zu verändern.


Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Die meisten E-Lastenräder sind gesetzlich beschränkt auf 25–32 km/h abhängig von Ihrem Standort
  • Mit der richtigen Konfiguration können Geschwindigkeiten von 45 km/h sind erreichbar – erfordern aber eine Speed-Pedelec-Klassifizierung
  • Die realen Reisegeschwindigkeiten liegen normalerweise bei 20–28 km/h, das Geschwindigkeit mit Sicherheit und Handling in Einklang bringt
  • Fahrradkonfiguration, Zuladung, Gelände und sogar das Gewicht des Fahrers spielen eine Rolle
  • Bei Regen entwickeln wir Fahrräder nicht für pure Geschwindigkeit, sondern für sicherer, effizienter Transport, der Ihr Geschäft oder Ihren Lebensstil reibungslos am Laufen hält

Verweise

  1. EU-Verordnung Nr. 168/2013
  2. PeopleForBikes – E-Bike Kurse
  3. Decathlon R500E Spezifikationen
  4. CleanTechnica-Rezension zu Lectric XPedition
  5. Markteinführung des Giant/Yamaha Cargo E-Bikes
  6. Anwendungsfälle für die Tenderflotte von Urban Arrow
  7. Gunai GN66 Produktliste
  8. Riese & Müller Load 75 Spezifikationen

Möchten Sie mehr erfahren oder die neuesten Longtail- oder Trike-Modelle von Regen Probe fahren?

Kontaktieren Sie uns jederzeit – unser Ingenieurteam berät Sie gerne, welche Geschwindigkeitseinstellung zu Ihrer Route, Ihrem Gelände und den örtlichen Gesetzen passt.

Nur 20 MOQ-Bikes zum Einstieg

Individualisierbares E-Lastenrad - RS01

Egal, ob Sie eine wachsende Marke oder ein Nachbarschaftsladen sind, unsere Schwerlast-Lastenfahrräder sind Ihre Eintrittskarte in die boomende Welt der umweltfreundlichen Lieferung. Los geht's!

Teilen:

Kontaktdaten von Regen

Suchen Sie nach OEM/ODM-Lastenfahrrädern?

Vom Rahmen bis zum Zubehör unterstützen wir die vollständige Anpassung ab 20 Einheiten.