Der deutsche Fahrradkomponentenhersteller Schwalbe hat eine verbesserte Version seiner Aerothan-Schläuche offiziell vorgestellt. Dieses Mal geht es nicht nur um Leistung. Die neuen Schläuche bestehen aus recyceltem 91%-Material und bieten verbesserte Haltbarkeit, besseres Handling und mehr Kompatibilität – und das alles in einem bahnbrechenden geschlossenen Recyclingverfahren.
Diese jüngste Entwicklung stellt einen bedeutenden Schritt auf Schwalbes Weg hin zu einem vollständig zirkulären Produktmodell dar, da die Marke in der Radsportwelt weiterhin Nachhaltigkeit mit Innovation verbindet.
Was ist neu am Aerothan Tube 2025?
Im Vergleich zu früheren Versionen weist der neue Aerothan-Schlauch mehrere praktische Verbesserungen auf:
- Neues Ventildesign: Der alte Ventilschaft aus Kunststoff ist verschwunden. Die neue Version verfügt über ein schlankes, außengewinde Aluminium-Ventilschaft, wodurch die Haltbarkeit und Kompatibilität mit einer größeren Auswahl an Pumpen und Sensoren verbessert wird.
- Verbessertes Handling und Stabilität: Dank der fein abgestimmten Rohrwandkonstruktion und Formbeständigkeit bei hohen Geschwindigkeiten können sich Fahrer auf besseres Kurvenverhalten und bessere Kontrolle freuen.
- Geringer Rollwiderstand: Der Aerothan-Schlauch behält seinen charakteristischen niedrigen Rollwiderstand bei und ist weiterhin für leistungsorientierte Radfahrer attraktiv.
- Breite Kompatibilität: Es funktioniert nahtlos mit dem Clik-Ventil von Schwalbe, dem Geschwindigkeitssensor von Bosch und dem Schwalbe Airmax Smart Bike Sensor.
Die Röhren werden erhältlich sein in 39 Varianten, das alles von kleinen Falträdern bis hin zu großen Mountainbikes und Rennrädern abdeckt. Die Verfügbarkeit im Einzelhandel wird bis zum Ende 2025.
91% Recycelte Materialien: Vom Reifen zum Schlauch
Der vielleicht schlagzeilenträchtigste Aspekt der Produkteinführung ist die Nachhaltigkeitsgeschichte. Der neue Aerothan-Schlauch wird hergestellt aus 91% Rundmaterial, ein Großteil davon stammt aus Altreifen. Diese Innovation ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Schwalbe, Pyrum Innovations AG, Und BASF– zwei Unternehmen, die an der Spitze des chemischen Recyclings arbeiten.
So funktioniert es:
- Gebrauchte Reifen werden von Pyrum in einer Hightech-Recyclinganlage im Saarland gesammelt und verarbeitet.
- Diese Reifen werden zerlegt mit Pyrolyse, ein thermisches Zersetzungsverfahren, das drei nützliche Produkte liefert:
- Pyrolysegas, die vor Ort in Strom und Prozesswärme umgewandelt wird.
- Pyrolyseöl, an BASF geschickt, um dort als Rohstoff für die Herstellung von thermoplastischem Polyurethan (TPU) verwendet zu werden.
- Wiedergewonnener Ruß (rCB), wird zur Herstellung neuer Reifen verwendet.
- BASF verwendet dann eine Massenbilanzansatz um zu bescheinigen, dass das Pyrolyseöl fossile Rohstoffe bei der TPU-Herstellung ersetzt. Dieses nachhaltige TPU wird in den Aerothan-Schläuchen von Schwalbe verwendet.
Das Ergebnis? Eine neue Generation von Schläuchen, bei denen die meisten Rohstoffe aus Altreifen stammen. Das macht das Produkt nicht nur umweltfreundlich, sondern auch zu einem Symbol für echte Kreislaufwirtschaft in Fahrradkomponenten.
Teil einer größeren grünen Vision
Der neue Aerothan-Schlauch von Schwalbe ist kein isoliertes Produkt – er ist Teil der umfassenden Bemühungen der Marke, Abfall zu vermeiden und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Bereits mehr als 70% von Schwalbes Reifen enthalten recycelten Ruß und verdeutlichen damit das Engagement des Unternehmens für die Ausweitung der umweltfreundlichen Produktion.
Das Unternehmen Schwalbe Recycling System, entwickelt in Zusammenarbeit mit Pyrum Innovations, spielt eine zentrale Rolle bei der Ermöglichung dieser Durchbrüche. Indem Schwalbe wertvolle Materialien wie Ruß und TPU im Umlauf hält, will das Unternehmen beweisen, dass Leistung und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen.
Dies ist nicht nur ein Marketing-Schachzug. Es ist eine Änderung des Geschäftsmodells. Es zeigt, wie hochwertige Fahrradkomponenten sowohl technisch fortschrittlich und umweltbewusst– zwei Funktionen, die für die Fahrer von heute immer wichtiger werden.
Warum das für E-Bike-Fahrer wichtig ist
Besitzer von Elektrofahrrädern profitieren stark von diesen verbesserten Schläuchen. E-Bikes sind in der Regel schwerer als herkömmliche Fahrräder und belasten Reifen und Schläuche stärker. Die zusätzliche Stabilität und Durchstoßfestigkeit Die von Aerothan angebotenen Eigenschaften machen sie ideal für das Pendeln mit dem E-Bike, Lieferdienste und sogar leichte Touren.
Außerdem geringer Rollwiderstand trägt dazu bei, einige der bei Elektrofahrrädern üblichen Reichweitenbeschränkungen auszugleichen und so potenziell mit jeder Ladung ein paar Kilometer mehr herauszuholen.
Und für Fahrer, denen wichtig ist umweltbewusster TransportDurch die Verwendung von Schläuchen aus alten Reifen können sie ihre E-Bike-Nutzung mit umfassenderen Nachhaltigkeitszielen in Einklang bringen.
Ausblick
Angesichts der steigenden weltweiten Nachfrage nach Elektro- und konventionellen Fahrrädern ist die Nachhaltigkeit von Fahrradteilen nicht mehr nur ein „Nice-to-have“ – sie entwickelt sich schnell zu einem MarktdifferenziererDie neue Aerothan-Linie von Schwalbe beweist, dass Leistungssteigerungen und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen können.
Einzelhändler können mit Lagerbeständen bis zum Ende 2025, der weltweite Vertrieb dürfte kurz darauf folgen. Egal, ob Sie gelegentlich pendeln oder einen Fahrradladen besitzen, diese Produkteinführung sollten Sie im Auge behalten.
Haftungsausschluss für Bildrechte
Einige der auf dieser Website/in diesem Artikel verwendeten Bilder stammen aus dem Internet und dienen ausschließlich zu Illustrations- und Bildungszwecken und verbessern das Verständnis der Inhalte. Wir respektieren die geistigen Eigentumsrechte der ursprünglichen Urheber und bemühen uns, die Quellen gegebenenfalls anzugeben.
Wenn Sie der rechtmäßige Eigentümer eines hier angezeigten Bildes sind und glauben, dass seine Verwendung eine Urheberrechtsverletzung darstellt, kontaktieren Sie uns bitte unter info@regencargobikes.com. Nach der Überprüfung werden wir das Bild umgehend entfernen oder eine entsprechende Quellenangabe machen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
© Regen Technology Co., Ltd.