Verständnis von Design, Funktion und Auswahl des richtigen Regals für Ihre Bedürfnisse
Als einem Hersteller von Lastenfahrrädernwir bei Regen werden oft gefragt: "Ist der Gepäckträger unerlässlich?" oder "Kann ich zusätzliche Ladung ohne Kiste transportieren, nur mit einem Gestell?" Die Wahrheit ist, dass Lastenträger eine der am meisten unterschätzte, aber wesentliche Komponenten auf einem nutzwertorientierten Fahrrad.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über Gepäckträger wissen müssen - was sie sind, wie sie funktionieren, welche Arten es gibt und wie Sie den richtigen Gepäckträger für Ihre Transportanforderungen auswählen. Egal, ob Sie Waren transportieren, Liefertaschen befestigen oder Kindersitze anbringen möchten - der richtige Gepäckträger macht Ihr E-Bike zu einem echten Mehrzweckgerät.
Was ist ein Cargo Rack in Cargo Bike?
A Lastenträger ist ein tragende Struktur über dem Hinter- oder Vorderrad eines Fahrrads montiert - besonders häufig bei Longtail- und Nutzlastfahrräder. Es wurde entwickelt, um zusätzliches Gewicht tragen wie zum Beispiel:
- Kisten und Verschläge
- Kindersitze
- Einkaufstüten oder Lieferbehälter
- Packtaschen oder weiche Taschen
- Werkzeugkästen oder Reparaturgeräte
Im Wesentlichen ist es eine stabile Plattform für modulare Tragelösungen-Sie können flexibel entscheiden, was und wie Sie transportieren.
Bei Regen sind unsere Hecklastenträger in den Rahmen geschweißt an Longtail-Fahrrädern oder mit verstärkten Halterungen an Frontlast-Dreirädern und Long Johns montiert. Wir konstruieren Gepäckträger mit DIN EN 17860 Belastungsnormen Sie gewährleisten eine sichere, zertifizierte Tragfähigkeit für gewerbliche und private Nutzer.
✅ Definition: Ein Gepäckträger ist eine am Rahmen befestigte Metallkonstruktion (in der Regel aus Aluminium oder Stahl), die dazu dient, unabhängig vom Gewicht des Fahrers zusätzliches Ladegewicht zu tragen.
Warum ein Gepäckträger beim Design von Lastenfahrrädern wichtig ist
Bei einem normalen E-Bike könnte das Fehlen eines Gepäckträgers einfach nur unpraktisch sein. Bei einem Lastenfahrradkann es bedeuten Unvereinbarkeit mit wesentlichen Anwendungsfällen. Hier ist der Grund dafür:
Nutzen | Beschreibung |
---|---|
Erweitert die Ladekapazität | Durch den Transport auf einem Gepäckträger wird der vordere Laderaum für größere Gegenstände oder Passagiere frei. |
Flexible Konfiguration | Sie können Gepäcktaschen, Kindersitze oder isolierte Tragetaschen montieren. |
Gewichtsverteilung | Sorgt für eine ausgewogene Verteilung der Ladung auf Vorder- und Hinterachse und verbessert das Fahrverhalten. |
Bereitschaft der Flotte | Ermöglicht einen schnellen Wechsel der Ausrüstung für einen vielseitigen Einsatz. |
Einhaltung von Normen | Viele städtische Lieferaufträge erfordern sichere, auf Gestellen montierte Ladesysteme. |
Wir statten unsere Lastenfahrräder oft mit integrierte Gepäckträger die je nach Modell bis zu 60-100 kg tragen können. Einige Kunden passen die Gestelle sogar für Solarpaneele oder individuelle Werbetafeln an.
💡 Sie möchten Ihre Zustellungseinrichtung aufrüsten? Erfahren Sie, wie modulare Ladeboxen mit unseren Regalsystemen funktionieren →
Arten von Gepäckträgern für Lastenfahrräder
Schauen wir uns die gängigsten Gepäckträgerdesigns moderner elektrischer Lastenfahrräder an, einschließlich unserer eigenen Regen-Serie.
1. Heckgepäckträger (Longtail Style)
- In den Rahmen integriert oder an den Sitzstreben und Ausfallenden befestigt
- Ideal für schwere Lasten, Kindersitze oder zwei Gepäcktaschen
- Trägt in der Regel 40-100 kg
- Kompatibel mit Thule Yepp-Sitzen, Ortlieb-Koffern oder kundenspezifischen Liefermodulen
2. Vorderer Gepäckträger (Porteur oder Utility Fork Mount)
- Befestigung an der Gabelkrone oder am Steuerrohr
- Hält die Ladung im Blickfeld des Fahrers
- Trägt bis zu 25-40 kg
- Beliebt für Lebensmittellieferungen, Werkzeugkoffer oder Bürotaschen
3. Doppeltes Plattformgestell (vorne und hinten)
- Ermöglicht ausgeglichene Last auf beiden Seiten
- Zu finden auf Hochleistungs-Lieferfahrrädern und Kurieren
- Der vordere Gepäckträger ist oft fest montiert (dreht sich nicht mit dem Lenker), was die Stabilität verbessert.
4. Integriertes Rack + Box Hybrid
- Nahtlose Verschmelzung der Regalstruktur mit dem geschlossenen Kastensystem
- Verwendung in geschlossenen oder isolierten Frachtboxen (z.B. Regen's Thermoboxen)
- Konstruiert mit Schienen oder einrastenden Befestigungspunkten für Modularität
Zu beachtende Hauptmerkmale
Bei der Auswahl oder Anpassung eines Lastenträgers empfehlen wir immer, die folgenden Punkte zu berücksichtigen:
Besonderheit | Warum es wichtig ist |
---|---|
Material | Aluminium ist leicht und korrosionsbeständig. Stahl ist stärker, aber schwerer. |
Montage Typ | Angeschraubte Gestelle sind flexibel. Integrierte Zahnstangen sind stabiler, aber fest. |
Kompatibilität | Überprüfen Sie die Abmessungen und die Befestigungspunkte (M5/M6-Gewindebefestigungen, Kindersitzschnittstellen). |
Gewichtskapazität | Vergewissern Sie sich, dass er Ihrem Frachtbedarf entspricht und eine Sicherheitsmarge von 20% aufweist. |
Stabilitätsmerkmale | Einige Gepäckträger verfügen über Seitenschienen, Bungee-Haken oder eine integrierte Beleuchtung. |
Bei Regen testen wir alle Lastenträger unter simulierten Straßenvibrationen, Stoßbelastungen und Umweltbelastungen. Unsere Racks werden behandelt mit Zweischichtige ED-Beschichtung + Pulverbeschichtung für extreme Wetterbeständigkeit.
🔧 Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Heckträgerkonfiguration für Ihren Fuhrpark? Kontaktieren Sie unser Ingenieurteam →
Frachtträger vs. Frachtboxen: Wann sollte man welche verwenden?
Dies ist eine häufige Frage von Käufern neuer Lastenfahrräder. Hier ist eine kurze Aufschlüsselung:
Anwendungsfall | Beste Option |
---|---|
Beförderung von Kindern | Heckträger + Kindersitz mit Fußstützen und Gurtzeug |
Kommerzielle Lieferung | Frontbox + Gepäckträger für modulare Taschen oder Kisten |
Ausflüge zum Einkaufen | Packtaschen auf dem Gepäckträger oder nach oben offener Frontkorb |
Transport von Werkzeugen/Geräten | Frontgepäckträger mit Abspannhaken |
Der Vorteil einer Lastenträger ist Vielseitigkeit. Während Kisten ideal für Schüttgut sind, bieten Gepäckträger ein schnelles Auf- und Abladen und eine bessere Aerodynamik bei Leerfahrten.
Sicherheitstipps für Lastenträger
Auch wenn Ladungsträger einfach erscheinen, so hat die Sicherheit doch Priorität. Hier sind die wichtigsten Tipps, die wir mit unseren Kunden teilen:
- Gleichmäßige Verteilung des Gewichts von links nach rechts, um Kippen zu vermeiden
- Ratschengurte oder Bungee-Seil verwenden um die Ladung fest zu sichern
- Montagebolzen regelmäßig prüfenbesonders nach schwerer Belastung
- Überschreiten Sie nicht das Nenngewichtinsbesondere bei Hängerahmen
- Vermeiden Sie scharfe Ecken oder Metall-auf-Metall-Kontakt die den Gepäckträger oder den Fahrradrahmen beschädigen können
🚴 Sie suchen einen Gepäckträger, der auch mit 40 kg auf Kopfsteinpflaster nicht klappert? Entdecken Sie unsere vibrationsgeprüften Lastenräder
Unsere Cargo Rack Philosophie unter Regen
Wir behandeln den Gepäckträger nicht als nachträglichen Gedanken. Stattdessen ist er ein Kernkomponente des Nutzwerts des Lastenrads.
Ob wir nun für den Familientransport, die Postzustellung oder die Restaurantlogistik konstruieren, wir integrieren das Regaldesign schon früh in unseren Forschungs- und Entwicklungsprozess. Unsere Regale sind:
- Geprüft über die EN-Belastungsnormen hinaus
- Modular und austauschbar für den langfristigen Einsatz
- Geschweißt oder geschraubt, je nach ModellGleichgewicht zwischen Kraft und Flexibilität
In Kombination mit unserer hauseigenen Rahmenfabrik und unserem 6600㎡ EU-Montagewerk können wir Cargo-Bikes bereit für Belastung und Nutzung in der Praxis.
Abschließende Gedanken
Ein Lastenfahrrad ohne einen geeigneten Gepäckträger ist nur halbwegs funktional. Egal, ob Sie ein Geschäftsmann sind, der seine Effizienz maximieren möchte, oder ein Elternteil, das Lebensmittel und Kinder transportiert, der Gepäckträger spielt eine zentrale Rolle bei Ihre tägliche Leistung, Sicherheit und Zufriedenheit.
Wir von Regen empfehlen allen Fahrern und Käufern, den Gepäckträger nicht als unbedeutendes Zubehör zu betrachten, sondern als eine Plattform für Anpassungsfähigkeit. Es ist der Verbindungspunkt zwischen Ihrem Fahrrad und Ihren realen Bedürfnissen.
Referenzliste
- Europäischer Radsportverband (ECF). (2023). Lastenfahrräder und städtische Logistik: Politik und Infrastruktur. Abrufbar unter https://ecf.com
- Europäisches Komitee für Normung. (2023). EN 17860-1:2023 Fahrräder - Lastenfahrräder - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für elektrisch unterstützte Lastenfahrräder (EPACs). Brüssel: CEN.
- Bosch eBike-Systeme. (n.d.). Belastungs- und Dauertests für eBike-ZubehörAbgerufen von https://www.bosch-ebike.com
- Thule-Gruppe. (n.d.). Thule Yepp Maxi - Kompatibilität mit Heckfahrradträgern. Abrufbar unter https://www.thule.com