Wie viel Drehmoment brauchen Sie für einen E-Bike-Motor?

Inhaltsverzeichnis

Für Stadtlogistiker, Familienfahrer und gewerbliche Flottenkäufer gleichermaßen ist das Motordrehmoment eine wichtige Angabe, die bestimmt, wie gut Ihr Lastenrad unter Last funktioniert. Aber wie viel Drehmoment ist genug - und was ist zu viel? Bei Regen erklären wir es Ihnen anhand praktischer Beispiele und technischer Erkenntnisse.

Wir haben bereits einen Artikel geschrieben über 20 FAQs zum Motordrehmoment für Cargo Bike, in dem die meisten wichtigen Fragen zu dieser Komponente beantwortet werden. Wenn Sie interessiert sind, können Sie es lesen.

Was ist das Motordrehmoment für ein Cargo Bike?

Das Drehmoment ist die vom Motor erzeugte Drehkraft - gemessen in Newtonmetern (Nm). Bei elektrischen Lastenfahrrädern wirkt sich dies direkt auf die Beschleunigung, die Steigfähigkeit und die Leichtgängigkeit des Fahrrads bei schweren Lasten aus.

Höheres Drehmoment = bessere Steigfähigkeit, mehr Zugkraft

Geringeres Drehmoment = bessere Energieeffizienz und Batteriereichweite (bei geringerer Belastung)

Typische Reichweite für E-Bikes:

Typ des E-BikesDrehmomentbereich (Nm)
Reguläres E-Bike für die Stadt35-50 Nm
Trekking-/Touring-E-Bike50-65 Nm
Cargo E-Bike65-100+ Nm

Möchten Sie mehr über die anderen Schlüsselfaktoren erfahren, die die Leistung von E-Cargo beeinflussen? Siehe unser Die wichtigsten Komponenten eines Cargo Bikes Leitfaden für eine vollständige Aufschlüsselung.


Wie das Drehmoment den Einsatz von Lastenrädern in der Praxis beeinflusst

1. Urban Family Riders

Wenn Sie 1-2 Kinder oder leichte Einkäufe in einer Frontbox transportieren:

  • Empfohlenes Drehmoment: 60-70 Nm
  • Warum? Genug, um Steigungen und Verkehrsstopps ohne übermäßigen Batterieverbrauch zu bewältigen.
  • Beispiel: A Lastenfahrrad Long John mit einem 65-Nm-Mittelmotor bewältigt die täglichen Schulfahrten und Einkäufe mit Leichtigkeit - selbst bei Steigungen um 10-12%.

2. Gewerbliche Lieferungen (leichte bis mittelschwere Lasten)

Für Last-Mile-Lieferungen unter 150 kg Gesamtgewicht (Fahrer + Ladung):

  • Empfohlenes Drehmoment: 70-85 Nm
  • Warum? Ermöglicht Stop-and-go-Lieferungen mit Stabilität und weniger Pedalbelastung.
  • Beispiel: Ein Lieferfahrrad mit einem 250-W-Motor und 80 Nm Drehmoment bewältigt effizient innerstädtische Strecken mit mäßigen Steigungen und mehreren Abfahrten.

3. Schwergut-Logistik

Wenn Sie mehr als 200 kg transportieren (z. B. Industriegüter, große Lebensmittelbehälter):

  • Empfohlenes Drehmoment: 85-100+ Nm
  • Warum? Erforderlich für steile Rampen, Überführungen und sanfte Starts mit hohem Gewicht.
  • Beispiel: Ein 3-Rad-Lastenfahrrad mit 120 Nm Drehmoment bewältigt bis zu 300 kg Nutzlast bei minimalem Einsatz des Fahrers und ist damit ideal für kommunale oder B2B-Anwendungen.


Vorderradnabe vs. Mid-Drive: Fühlt sich das Drehmoment anders an?

Ja - die Drehmomentwerte fühlen sich unterschiedlich an, je nachdem, wo der Motor Kraft aufbringt.

Motor TypDrehmoment (Nm)Real-World-Feeling
Vordere Nabe35-60Direkter Zug, schwächer an Steigungen, gut für flaches Terrain
Mid-Drive60-100+Fühlt sich durch die Hebelwirkung des Getriebes stärker an, großartig auf Pisten
Hintere Nabe45-80Ausgewogene Option; gut für Zweiräder mit mäßiger Belastung

Drehmoment vs. Leistung: Was ist wichtiger?

SpezifikationMaßnahmenBedeutung von Cargo Bikes
StromEnergie über die Zeit (W)Auswirkungen auf die Höchstgeschwindigkeit
DrehmomentRotationskraft (Nm)Auswirkungen auf Lasthandhabung, Beschleunigung, Bergauffahren

Für Lastenfahrräder, Das Drehmoment ist wichtiger als die reine Wattzahl - besonders beim Anfahren unter Last oder beim Steigen. Ein 250-W-Motor mit 85 Nm Drehmoment kann einen 500-W-Nabenmotor mit nur 40 Nm Drehmoment an steilen Steigungen übertreffen.


Wie Sie die richtige Drehmomentstufe für Ihren Anwendungsfall auswählen

AnwendungsfallIdealer DrehmomentbereichMotor Typ
Schulfahrten, Lebensmitteleinkäufe60-70 NmMittelantrieb
Stadtkurier (mittlere Lasten)70-85 NmMittlere oder hintere Nabe
Logistik (200 kg+)85-120+ NmMittelantrieb, oft mit zwei Akkus
Hügeliges Terrain + Fracht80-100 NmHocheffizienter Mittelantrieb

Möchten Sie auch langfristig die Kosten niedrig halten? Lesen Sie, wie Sie Senkung der Wartungskosten durch modulare Teileauswahl im Cargo-Bike-Design.


Brauchen Sie Hilfe bei der Entscheidung? Regen bietet kostenlose Beratungen zur Drehmomentanpassung

Bei der Wahl des richtigen Drehmoments geht es nicht nur um die Zahl, sondern auch darum, wie Ihr Lastenrad die Rahmengeometrie, die Zuladung, das Gelände und das Motorsystem integriert.

Bei Regen arbeitet unser Engineering- und ID-Team eng mit B2B-Partnern zusammen, um die Motordaten auf reale Lieferszenarien abzustimmen. Unabhängig davon, ob Sie eine Mietflotte aufbauen oder eine markengeschützte Zustelllösung einführen, können wir Lasten, Steigungen und Einsatzhäufigkeit simulieren, um die ideale Drehmomenteinstellung vorzuschlagen.

Sie können uns erreichen über Videoanruf, E-Mail oder Telefon - wir bieten sogar eine Beispiel-Einrichtungsskizze auf Anfrage.

👉 Kontaktieren Sie uns für den Einstieg


Schlussfolgerung: Abwägen des Drehmoments mit den Anforderungen der realen Welt

Es gibt kein Patentrezept für die Wahl des Drehmoments bei Lastenrädern. Es geht darum, das Profil Ihrer Ladung, die Höhenlage der Strecke und die Erwartungen des Fahrers zu verstehen - und das Drehmoment des Motors entsprechend anzupassen. Ein zu hohes Drehmoment verschwendet Energie, ein zu niedriges Drehmoment führt zu Ermüdung des Fahrers und schlechter Leistung.

Mit der Erfahrung von Regen in kundenspezifisches Rahmendesign Und Integration des mittleren AntriebssystemsWir helfen unseren Partnern, den goldenen Mittelweg zwischen Leistung und Effizienz zu finden.

Referenzliste (APA-Stil)

  1. Bosch eBike-Systeme. (n.d.). Spezifikationen der Performance Line und Cargo Line Motoren. Abgerufen am 8. Juli 2025, von https://www.bosch-ebike.com
  2. Bafang Electric. (n.d.). M620 Ultra Drive System. Abgerufen am 8. Juli 2025, von https://www.bafang-e.com
  3. Shimano STEPS. (n.d.). E6100 und EP8 Motorplattform für Cargo- und Touren-E-Bikes. Abrufbar unter https://bike.shimano.com
  4. Europäisches Komitee für Normung. (2023). EN 17860-1:2023: Fahrräder - Elektrisch unterstützte Fahrräder - EPAC-Lastenfahrräder. Brüssel: CEN.
  5. Bericht über Elektrofahrräder. (2023). Drehmoment oder Leistung: Was ist wichtiger für E-Bikes? Abrufbar unter https://electricbikereport.com
  6. Ebike School. (n.d.). Das Drehmoment von Elektrofahrradmotoren verstehen. Abgerufen am 8. Juli 2025, von https://www.ebikeschool.com
  7. Rad Power Bikes. (n.d.). Kaufberatung für elektrische Lastenfahrräder. Abrufbar unter https://www.radpowerbikes.com
  8. REI Co-op. (2024). Wie man ein elektrisches Lastenrad auswählt. Abrufbar unter https://www.rei.com/learn/expert-advice/electric-cargo-bikes.html
Teilen:

Kontaktdaten von Regen

Suchen Sie nach OEM/ODM-Lastenfahrrädern?

Vom Rahmen bis zum Zubehör unterstützen wir die vollständige Anpassung ab 20 Einheiten.